Einen lauen Lenz haben \(oder: schieben\)

Einen lauen Lenz haben \(oder: schieben\)
Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen
 
Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für »Lorenz«) genommen, der früher für »Faulpelz« und »Nichtstuer« schlechthin stand. Aber »Lenz« bedeutet für uns »Frühling« und damit verbindet man laue Lüfte, Sonne, Schönheit; und so wechselten die Eigenschaften, mit denen man den ursprünglich »faulen L[or]enz« charakterisierte. Die Wendungen bedeuten »ein bequemes Leben, eine bequeme Arbeit haben« bzw. »sich das Leben, die Arbeit bequem machen«: Auf seinem neuen Posten konnte er sich einen sonnigen Lenz machen. Warum sollen wir uns abrackern, während der Chef auf Mallorca einen ruhigen Lenz schiebt?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einen faulen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

  • Einen ruhigen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

  • Einen schönen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

  • Einen sonnigen Lenz haben \(oder: schieben\) — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

  • sich einen sonnigen Lenz machen — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”